Prozessmapping ist ein wichtiges Instrument zum Verständnis und zur Verbesserung von Geschäftsprozessen. Die Schulung bietet einen Überblick über die verschiedenen Prozessmapping-Typen, deren Erstellung und Anwendung sowie Best Practices für die Prozessdokumentation und -analyse.
Sie lernen die Grundlagen der Prozessabbildung und deren Bedeutung für Verbesserungen, verschiedene Arten von Abbildungen (Flows, Swimlane, Wertstrom) und Techniken zur Dokumentation des aktuellen und zukünftigen Zustands kennen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Engpässen, Ineffizienzen und der Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten. Durch praktische Übungen und die Arbeit mit der Software erwerben die Teilnehmer sofort in der Praxis anwendbares Wissen.
Die Schulung richtet sich an Prozessanalysten, Qualitätsmanager, Mitglieder von Verbesserungsteams und alle, die an der Prozessdokumentation oder -neugestaltung beteiligt sind.
Das Training ist auf 180 Minuten (einen Tag) ausgelegt. Während des Trainings durchlaufen Sie drei verschiedene Abschnitte (jeweils 60 Minuten).
01 Einführung in die Prozessabbildung
Grundlagen und Bedeutung der Prozessabbildung
02 Typen und Dokumentation
Kartentypen und ihre Anwendungen
Dokumentation des aktuellen und zukünftigen Zustands
Best Practices für Mapping-Sitzungen
03 Analyse und Praxis
Engpässe und Chancen erkennen
Mapping-Software und -Tools
Fallstudien und praktische Übungen
(c) 2025 Vereinfachen. Alle Rechte vorbehalten | Datenschutzrichtlinie | Bedingungen Nutzungsbedingungen