Schlanker Prozess
Automatisierung

Bei der Automatisierung stellt sich die grundlegende Frage nicht: „Was können wir automatisieren?“, sondern: „Was sollten wir automatisieren?“. Lean Process Automation (LPA) ist die Schlüssellösung, um diese Frage effektiv zu beantworten. Bevor Sie mit der Automatisierung beginnen, müssen Sie Ihre Geschäftsprozesse organisieren, neu strukturieren und optimieren. Dieser strategische Ansatz stellt sicher, dass Automatisierung nicht nur eine schnelle Lösung ist, sondern eine nachhaltige, frei von unerwarteten Fallstricken und Herausforderungen. Mit Lean Process Automation ebnen Sie Ihrem Unternehmen den Weg in eine flexiblere und effizientere Zukunft, in der Automatisierung ein leistungsstarkes Werkzeug ist, das auf Ihre tatsächlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist.

Schlüsselelement
jede Geschäftstätigkeit

Lean Process Automation (LPA) bietet einen neuen, nachhaltigeren Ansatz für die Prozessautomatisierung. Mithilfe der Prinzipien von Lean und Six Sigma ermöglichen wir Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse optimal auf die Automatisierung abzustimmen. Dieser sorgfältige Ansatz verbessert nicht nur die Prozesseffizienz, sondern fördert auch die langfristige Stabilität und maximiert so die Vorteile der Prozessautomatisierung über einen längeren Zeitraum.

 

Teil
Schlanke Prozessautomatisierung

Der Hauptzweck der Verwendung von BPM als Teil Ihrer digitalen Transformation besteht darin, eine kontinuierliche Entwicklung voranzutreiben.

01

Ausrichtung an der Automatisierungsstrategie

Sicherstellen, dass die Projektziele mit der umfassenderen strategischen Ausrichtung der Prozessautomatisierungsbemühungen des Unternehmens übereinstimmen.

02

Geschäftsübersicht

Wir bewerten den aktuellen Umfang der Prozessautomatisierung mit dem Ziel, die besten Bereiche für weitere Forschung zu finden.

03

Entdeckungsphase

Um erste Informationen zu den Prozessen und deren Priorität zu sammeln, führen wir Discovery-Workshops in der ausgewählten Abteilung durch.

04

Detaillierte Analyse mit einem Lean- und Six-Sigma-Ansatz

Bei der Detailanalyse der ausgewählten Prozesse erheben wir alle notwendigen Informationen wie Prozessmaßeinheiten, Varianten, Ausnahmen, Anwendungen etc.

05

Dokumentation und Entwicklung

In dieser Phase erfolgt die Konzeption, Entwicklung und Implementierung der Automatisierungslösung bzw. die Verbesserung des bestehenden Prozesses.

06

Wartung und kontinuierliche Verbesserung

Es umfasst die kontinuierliche Unterstützung und Wartung der Automatisierungslösung, einschließlich der Überwachung der Systemleistung und der Lösung aller technischen Probleme …

Wie geht es dir?
Können wir helfen?

Bei Simplify erkennen wir das komplexe Zusammenspiel von Lean Six Sigma, Robotic Process Automation (RPA) und der gesamten Welt der Prozessautomatisierung. Unser Team verfügt über umfassende Expertise, darunter Lean Six Sigma Black, Green und Yellow Belts, die aktiv an RPA und anderen Automatisierungsinitiativen beteiligt sind. Diese einzigartige Wissenskombination ermöglicht es uns, Lean Process Automation (LPA) als nachhaltigeren Ansatz anzubieten. Wir kennen die Fallstricke und Herausforderungen, mit denen Unternehmen auf ihrem Weg zur Automatisierung oft konfrontiert sind. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse, die uns zur Entwicklung dieses ganzheitlichen Ansatzes geführt haben:

Konzentration ausschließlich auf RPA-Technologie

Die bloße Einführung von RPA-Technologie ohne Berücksichtigung von Sigma-Werten in Prozessen kann zu ständigen Fehlern führen. RPA allein löst möglicherweise nicht die zugrunde liegenden Probleme in Prozessen, was zu Ineffizienzen und Fehlern führen kann.

Nur Fokus auf Lean und Six Sigma:

Obwohl Lean Six Sigma eine leistungsstarke Methode ist, kann eine ausschließliche Fokussierung zu Automatisierungschancen führen. Dies kann Agilität und Skalierbarkeit einschränken und Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, sich an veränderte Geschäftsumgebungen anzupassen und neue Technologien wie RPA zu nutzen.

Überbetonung der Automatisierung von Aufgaben:

Der alleinige Fokus auf die Automatisierung einzelner Aufgaben kann die Effizienz des gesamten Prozesses nur begrenzt steigern. Zudem kann die strategische Ausrichtung auf umfassendere Prozessverbesserungsinitiativen und Schulungsmöglichkeiten für Ihre Mitarbeiter fehlen.

Unser Ansatz zur schlanken Prozessautomatisierung kombiniert die besten Prinzipien von Lean Six Sigma mit den Möglichkeiten von RPA und anderen Automatisierungstechnologien. Wir stellen sicher, dass Ihre Automatisierungsbemühungen nicht nur technologiegetrieben, sondern auch strategisch auf Ihre Geschäftsziele ausgerichtet sind. Indem wir die Harmonie zwischen Prozessoptimierung und Automatisierung sicherstellen, begleiten wir Sie auf einem effizienteren, fehlerfreien und nachhaltigen Automatisierungsprozess, bei dem jeder Schritt einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schafft.

Eine Partnerschaft mit Simplify beschleunigt Ihren RPA-Weg und verbessert die Effizienz und den nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens.

Finden Sie alles ...